Silvester-Challenge 2025 - Trainieren bis es knallt
Onlinekurs mit Nina Steigerwald, Anna Munkler und Conny Pfister
Silvester ist für viele Tiere und damit auch für die zugehörigen Menschen purer Stress. Wer ein sensibles oder schreckhaftes Pferd hat oder in einem Stall in der Nähe von Böller-Hotspots steht, kennt sie: die Sorgen um den Jahreswechsel, die Suche nach geeignetem Management und Mittelchen, um den Pferden die Silvesternacht möglichst erträglich zu machen.
Aber: Gelassenheit zu Silvester kann man trainieren.
Ja, Du hast richtig gelesen!
Mit einem gut durchdachten Trainingsplan und etwas Zeit kann man jedes Tier auch auf Extremsituationen wie Silvester gut vorbereiten. In unserem neuen Online-Kurs nehmen wir uns dafür fast ein ganzes Jahr Zeit. Damit das Silvestertraining nicht zum Stress wird, weil Du noch last minute etwas bewirken willst. Damit Du die vielen Gelegenheiten zum Gelassenheitstraining nutzen kannst, die sich im Lauf der Zeit ergeben. Und damit Du und Dein Pferd auch noch andere schöne Dinge unternehmen könnt und das Silvestertraining eine angenehme Ergänzung ist statt einer drängenden Pflicht.
Pferde sind Fluchttiere.
Das heißt, dass sie auf unbekannte, unangenehme oder bedrohlich wirkende Reize vorzugsweise mit Flucht reagieren. In der freien Natur laufen Pferde so lange weg, bis sie sich wieder in Sicherheit fühlen. In menschlicher Obhut ist die Fluchtdistanz meistens sehr eingeschränkt und die Pferde können ihr natürliches Verhalten nicht ausleben. Diese Ausweglosigkeit kann schnell Panik verursachen und zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen.
Beim Silvestertraining trainieren wir gegen dieses natürliche Fluchtverhalten an, indem wir ein gelassenes Beobachten neuer Reize bestärken. Dieses Training ist sehr effektiv. Und es benötigt Zeit und einen strukturierten Trainingsplan!
Den Trainingsplan für Dein erfolgreiches Silvestertraining haben wir entwickelt.
Der Trainingsplan basiert auf Ninas erfolgreicher Silvester-Challenge und unseren gesammelten bisherigen Erfahrungen.
Der Plan ist so aufgebaut, dass du auch dann einsteigen kannst, wenn Du
und Dein Pferd bisher keine Erfahrungen im Gelassenheitstraining oder
Clickertraining haben.
Mit verschiedenen Themenbereichen decken wir unterschiedliche
Reizkategorien (optisch, akustisch, olfaktorisch, …) ab und bauen sie
am Schluss zusammen.
Inhalte der Silvester-Challenge:
Wir arbeiten mit Futter als Belohnung. Ihr erzielt nur Fortschritte, wenn Dein Pferd sich auf das Training und nicht auf das Futter konzentriert. Deshalb werden wir zuerst die sogenannte Futterhöflichkeit trainieren.
Wir erarbeiten ein Kooperationssignal, mit dem Dein Pferd Dir mitteilen kann, ob es bereit für den nächsten Reiz ist. Dieses direkte Feedback ist enorm hilfreich und gibt Deinem Pferd zusätzlich mehr Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.
Im nächsten Schritt lernt Dein Pferd, frei und ruhig stehen zu bleiben, während Du Dich um dein Pferd bewegst. Die Reize können schließlich von allen Seiten und Richtungen kommen und deshalb trainieren wir sie auch aus unterschiedlichen Richtungen. Da die meisten keinen Helfer zur Verfügung haben, bauen wir das Training des freien Stehens mit ein.
Nacheinander decken wir die unterschiedliche Reize (Geräusche, Bewegungen, Lichtblitze, Gerüche, …) ab, die uns an Silvester, aber auch sonst im Leben begegnen. Am Ende kombinieren wir die Reize und bauen sie zusammen. Das Training der Reize wird den Großteil des Trainings ausmachen, da wir mit mindestens 30 verschiedenen Reizen arbeiten werden.
Ablauf der Silvester-Challenge:
- Du erhältst von uns ein Starter-Paket zum Kurs.
- Du bekommst von uns drei Live-Webinare (mit Aufzeichnung), ein Workbook und einen ausführlichen Trainingsplan.
- Du erhältst Zugang zu rund fünf Stunden Videomaterial mit Beispielvideos aus den bisherigen Silvester-Trainings.
- Du trainierst die Reize nach dem Trainingsplan individuell mit Deinem Pferd in Eurem Tempo.
- In regelmäßigen gemeinsamen Gruppencoachings (insgesamt 13 Termine) bekommst du von uns Feedback und Unterstützung für dein Training. Bei den Coachings werden Eure Trainingsvideos und Fragen individuell und persönlich besprochen. So können Du und Dein Pferd immer da abgeholt werden, wo Ihr gerade steht. Gleichzeitig bieten die Gruppencoachings im Gegensatz zu Einzelunterricht mehr Raum für Austausch, Inspiration und voneinander Lernen.
- Zusätzlich bekommst Du Zugang zu Ninas monatlichen Fragestunden rund ums Pferdetraining mit positiver Verstärkung.
- Eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe dient der Organisation und dem Austausch der Teilnehmenden untereinander. Regelmäßige Motivationsvideos helfen Dir, am Ball zu bleiben und geben Ideen für neue Reize.
- Als Bonus erhältst du Ninas Webinar „Höflichkeit beim Clickern“. In diesem Webinar lernst Du, wie Du deinem Pferd die Regeln bei der Arbeit mit Futterlob erklärst.
Für wen eignet sich die Silvester-Challenge?
Die Silvester-Challenge ist für alle gedacht, die ihrem Pferd – wenn es geräuschempfindlich, sensibel, ängstlich oder schreckhaft ist – nicht nur den Start ins neue Jahr, sondern auch das Leben und den Umgang im Alltag erleichtern wollen. Damit Du bis Silvester gute Ergebnisse bekommst, solltest Du jeden Monat insgesamt etwa ein bis zwei Stunden Zeit für das Silvester-Training mit Deinem Pferd haben. Je mehr kurze Einheiten Du einbauen kannst, desto besser! Durch die lange Laufzeit kannst Du Dir Dein Training sehr flexibel einteilen und hast ausreichend Zeit, um für Dein Pferd schwierigere Themen ausführlich zu bearbeiten.
Kurszeitraum: Februar 2025 bis Januar 2026
Dein Investment: 499 €
Du hast Lust, Dich mit uns auf den Weg zu einem entspannten
Silvester zu machen? Dann melde Dich bis zum 2. Februar 2025 über dieses
Formular verbindlich an!
Die Rechnung schicken wir Dir nach Deiner
Anmeldung zu und sobald die Zahlung eingegangen ist, erhältst Du die
ersten Materialien.
Mindestteilnehmendenzahl 10 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann der Kurs in der Form leider nicht stattfinden und Du bekommst Dein Geld zurück.
Wir freuen uns auf Dich und Dein Pferd!
Nina, Anna und Conny